ngsite.skip_to_main_content

Woran erkennt man, dass ein Kind Sehstörungen hat?

Die meisten Eltern denken, dass sie wissen würden, wenn ihr Kind eine Sehschwäche hätte. Dies ist jedoch aus mehreren Gründen nicht der Fall.

Kinder und Sehprobleme

Erstens können Kinder oft nicht sagen oder erkennen, dass mit ihrem Sehvermögen etwas nicht stimmt. Zweitens verlaufen viele Augenerkrankungen im Frühstadium asymptomatisch, was ihre Erkennung und Behandlung erschwert 

Wie entwickelt sich das Sehvermögen eines Kindes? 

Babys von 0 bis 1 Jahr 

Babys haben kein gutes Sehvermögen – sogar aus der Nähe sehen sie verschwommen. Im Alter von 6 Wochen können die Augen von Babys das Gesicht ihrer Mutter von großen Spielzeugen unterscheiden, und im Alter von 4 – 6 Monaten können sie mit ihren Augen Gegenstände verfolgen, die sich bewegen. Mit 7 – 10 Monaten kann das Kind nicht nur den Bildausschnitt im Vordergrund sehen, sondern auch den ganzen Raum. 

Kinder von 1 bis 2 Jahren  

Bis zu diesem Alter verfügen Kleinkinder bereits über eine gut entwickelte Auge-Hand-Koordination: Motorik und visuelle Wahrnehmung arbeiten zusammen, damit ihre Finger einen Stift halten und Kritzeleien zeichnen, einen Ball auf ein Ziel werfen oder einen Löffel in den Mund führen können. 

Kinder von 3 bis 5 Jahren 

Im Alter von 3 Jahren ist das Kind so weit, dass es von einem Augenarzt gründlich untersucht werden kann. Versäumen Sie nicht die Untersuchung, um sicherzustellen, dass die Augen Ihres Kindes gesund sind und sich das Sehvermögen normal entwickelt. Wenn der Augenarzt Probleme feststellt, kann er eine Behandlung oder ein Brillenrezept verschreiben. Die meisten Sehstörungen bei Kindern können korrigiert werden, wenn sie frühzeitig erkannt werden. 

Kinder von 6 bis 7 Jahren und älter 

Vor der Einschulung ist eine weitere ausführliche Augenuntersuchung erforderlich, um sicherzustellen, dass sie sich richtig entwickeln. Ein Augenarzt prüft das Sehvermögen auf Kurzsichtigkeit, Weitsichtigkeit und Hornhautverkrümmung. Es wird empfohlen, die Sehkraft von Schulkindern alle 1 bis 2 Jahre zu überprüfen, zumindest mit einem kurzen Test – so lassen sich bis zu 60 % der Augenprobleme bei Schulkindern erkennen. Kinder, die eine Brille tragen, müssen alle 12 Monate einen Augenarzt besuchen

Anzeichen für Sehstörungen 

Kinder klagen in der Regel nicht über Sehprobleme, die meisten Eltern machen sich jedoch Sorgen, wenn ihr Kind anfängt zu schielen oder Schwierigkeiten hat, entfernte Objekte oder Zeichen zu sehen. Daher ist es wichtig, auf die nicht offensichtliche Anzeichen einer Sehstörung zu achten. 

Dies beinhaltet: 

  • Konzentrationsschwäche, Schwierigkeiten, den Lernstoff zu verstehen 
  • Leseschwierigkeiten: Das Kind reibt sich beim Lesen die Augen, es blinzelt viel, lässt Wörter aus 
  • Übelkeit, Schwindel oder Kopfschmerzen nach visueller Anstrengung 
  • Ungeschicklichkeit bei sportlichen Aktivitäten, Probleme mit der Körperkoordination und der Genauigkeit beim Ballspiele 
  • Hohe Lichtempfindlichkeit 
  • Vermeiden von Zeichnen, Malen oder anderer Augenbelastungen 

Deutliche Anzeichen von Sehstörungen bei Kindern: 

  • Das Kind sieht keine Gegenstände in der Ferne 
  • Es tut sich schwer, von der Tafel abzulesen 
  • Es sitzt zu nahe am Fernseher 
  • Es reibt sich ständig die Augen, schielt 
  • Die Augen sind oft gerötet 

Wenn Sie bei Ihrem Kind eine Sehbeeinträchtigung vermuten, wenden Sie sich umgehend an einen Augenarzt. Er wird die notwendige Behandlung verschreiben und entscheiden, ob das Kind eine Brille tragen sollte. 

Kurzsichtigkeit bei Kindern 

Kurzsichtigkeit (oder Myopie) ist die am häufigsten auftretende Sehstörung bei Schulkindern. Sie entwickelt sich überwiegend zwischen dem 6. und 15. Lebensjahr und wird in der Regel mit einer Brille oder Kontaktlinsen korrigiert. Eine nicht diagnostizierte Kurzsichtigkeit bei Kindern beeinträchtigt häufig den schulischen Erfolg. tnim lećama. Nedijagnosticirana kratkovidnost u djece često ometa školski uspjeh.

Faktoren, die zur Entstehung von Kurzsichtigkeit bei Kindern beitragen: 

  • Genetische Faktoren: Die Kurzsichtigkeit der Eltern wird oft auf die Kinder übertragen. 
  • Intensive Langzeitbelastung der Augen. Zum Beispiel das Lesen über längere Zeit oder die Arbeit am Computer. 
  • Mangel an körperlicher Aktivität im Freien. Kinder, die die meiste Zeit im Haus verbringen und selten draußen spielen, sind öfter kurzsichtig. Wissenschaftler sind davon überzeugt, dass Vitamin D das Fortschreiten der Myopie bei Kindern verlangsamen kann. 

Wieviel Zeit sollte ein Kind am Computer und mit anderen Gadgets verbringen? 

Kindern unter 2 Jahren wird die Nutzung von Tablets, Computern und Smartphones nicht empfohlen – dies kann ihre Entwicklung beeinträchtigen. Kinder, die älter als 2 Jahre sind, sollten nicht länger als 2 Stunden am Tag und nicht länger als 20 – 30 Minuten mit Geräten verbringen. Zudem ist es nicht empfehlenswert, dass ein Kind während der Autofahrt ein Tablet oder Telefon benutzt – die Augen ermüden beim Fahren schneller. 

Mit der zunehmenden Umstellung auf Fernunterricht und der erhöhten Belastung der Augen, bei der Kinder gezwungen sind, 6 bis 8 Stunden am Computer zu verbringen, ist „das Trockene Auge” bei Kindern leider viel häufiger geworden. 

Vorbeugung von Sehstörungen 

So kann man Sehstörungen bei Kindern vorbeugen: 

  • Spielen Sie im Freien Ballspiele (Frisbee, Tischtennis, Tennis), um die Hand-Augen-Koordination zu trainieren. 
  • Lösen Sie gemeinsam visuelle Rätsel (suchen Sie Unterschiede, gehen Sie durch ein Labyrinth, lösen Sie ein Rätsel). 
  • Kaufen Sie eine Sportbrille (Hockey, Tennis, Basketball). Diese hilft, 90 % der Augenverletzungen zu vermeiden.  
  • Erlauben Sie Ihrem Kind nicht, mit Feuerwerkskörpern oder Waffen zu spielen. 
  • Halten Sie sich von Toilettenreinigern und anderen Chemikalien fern, die gefährlich sein können, wenn sie in die Augen gelangen. 
  • Schränken Sie die Zeit ein, die Ihr Kind am Computer verbringt. Regen Sie Ihre Kinder dazu an, alle 20 Minuten eine 20-sekündige Pause einzulegen, um die Augen zu schonen. 
  • Überprüfen Sie die Ergonomie des Arbeitsplatzes. Der empfohlene Abstand zwischen dem Bildschirm und den Augen beträgt bei Kindern 45 bis 60 Zentimeter. Der Bildschirm darf nicht von Leuchten geblendet werden, und die Helligkeit des Monitors sollte der Raumbeleuchtung entsprechen. 
  • Passen Sie die Beleuchtung im Raum an. Natürliches Licht ist für den Unterricht am besten geeignet, aber Sie können auch eine gute Lampe für Abendaktivitäten kaufen. 
  • Ermutigen Sie Ihr Kind, dunkelgrünes Gemüse und Milch zu essen – diese Lebensmittel sind nicht nur gut für die Knochen, sondern auch für gesunde Augen. 
  • Kaufen Sie Kindersonnenbrillen mit 100 % UV-Schutz. 

Damit diese Webseite ordnungsgemäß funktioniert und Ihr Benutzererlebnis verbessert wird, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen finden Sie in unserem Schutz der Privatsphäre und personenbezogener Daten

Einstellungen anpassen
  • Notwendige Cookies bieten grundlegende Funktionen. Ohne diese Cookies kann die Webseite nicht ordnungsgemäß funktionieren und Sie können sie deaktivieren, indem Sie die Einstellungen in Ihrem Webbrowser ändern.